Strategische Projekte
Welche strategischen Projekte bewegen Sie?
Egal, ob Sie Ihr Geschäftsmodell digitalisieren, neue Märkte erschließen oder Ihre Organisaton auf Agilität und Performance ausrichten: Solche und andere strategische Projekte brauchen bestimmte Kompetenzen, Strukturen und Arbeitsweisen, damit sie in „scope, time & budget“ umgesetzt werden können.
Wie wir Sie unterstützen können
Als Sparringspartner und Facilitatoren stehen wir Ihnen, Ihren Projektleiter:innen und Projektteams zur Verfügung. Wir analysieren, strukturieren oder moderieren, wenn Sie uns brauchen. Dabei greifen wir zurück auf:
- jahrzehntelangen Erfahrung in der Leitung anspruchsvoller Projekte und Programme in der Industrie
- eine breite Methodenkompetenz im klassischen Projektmanagement (PMBOK, PRINCE2) sowie in agilen Vorgehensweisen (Scrum, SAFe)
- solides systemisches Verständnis von Organisationen, Prozessen und Akteuren in Veränderungsprozessen
Wir arbeiten co-kreativ mit Ihnen und Ihren Teams und suchen stets nach den wirksamsten Vorgehensweisen zur Erreichung Ihrer strategischen Ziele.
Projektbeispiele und Kundenstimmen
Fallbeispiel Standortoptimierung
Einen multinationalen Energiekonzern durften wir bei einer Optimierung seines größten deutschen Produktionsstandorts unterstützen. Gemeinsam gestalteten wir einen co-kreativen, cross-funktionalen Sprintprozess. In nur einer Woche konnten wir so unter Einbeziehung verschiedenster Organisationsbereich alle Ziele erreichen:
- Erarbeitung pragmatischer Optimierungsmaßnahmen
- Priorisierung der Maßnahmen unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten und Wechselwirkungen
- Erstellung eines transparenten Umsetzungsfahrplans
Fallbeispiel Diversity & Inclusion
Ein europäisches Energieversorgungsunternehmen hat brimful bei der Realisierung seiner Diversity & Inclusion Strategie um Rat gebeten. Die an uns gestellten Fragen lauteten: Wie können wir die Vielzahl lokaler Graswurzelinitiativen sichtbar machen und auf andere Standorte übertragen? Wie schaffen wir es, alle Führungsebenen zu mobilisieren? Wie messen wir den Wertbeitrag unserer strategischen Initiative ‚Diversity & Inclusion‘?
In wenigen Workshops entwickelten wir gemeinsam:
- wirksame Strukturen zur Initiativensteuerung mit klaren Rollenprofilen
- KPIs zur transparenten Erfolgsmessung der Initiative
- Kernbotschaften zur Kommunikation der Initiative und Mobilisierung der Organisation