Lernen und Organisationsentwicklung
Welche Kompetenzen und Arbeitsweisen benötigt Ihre Organisation, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu agieren?
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt rasant. Gerade “Wissensarbeiter” müssen ihre Kompetenzen ständig erweitern, um zukünftig erfolgreich zu sein. Gleichzeitig gilt es für Führungskräfte, sich im “War for Talents” auf die Anforderungen neuer Generationen einzustellen und die eigene Führungskompetenz dahingehend weiterzuentwickeln.
Veränderungsbereitschaft und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem ist nicht selbstverständlich und bedarf manchmal ein wenig Hilfe von außen. Mit unseren Learning & Development-Angeboten entwickeln und integrieren Sie neue Fähigkeiten für Ihre Organisation. Mit uns lernen Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden die notwendigen „soft“ und „hard“ Skills zielgerichtet einzusetzen.
Wie wir Sie unterstützen können
Als Prozessbegleiter und Lernstrategen mit jahrzehntelanger Trainingserfahrung gestalten wir effektive Maßnahmen zur Qualifizierung Ihrer Organisation sowie zur Entwicklung einzelner Teams. Vertrauensvoll arbeiten wir mit den Führungskräften und Personalexpert:innen aus Ihrer Organisation zusammen.
Dabei setzen wir auf:
- co-kreatives Lerndesign, in dem Teilnehmer zu Gestaltern ihrer individuellen Lernreisen werden
- modulare Lernangebote mit digitalen und Präsenz-Elementen
- interaktive Lernplattformen für synchrones und asynchrones Lernen
Um maximale Lerneffekte zu erreichen, fokussieren wir bewusst Ihre individuellen Unternehmensziele und -bedürfnisse und integrieren gerne die Expert:innen Ihrer Organisation in unsere Lernformate.
Projektbeispiele und Kundenstimmen
Die Corona-Pandemie hat die meisten Führungskräfte in den Jahren 2020/21 zum „Führen auf Distanz“ gezwungen. In modularen, digitalen Lernreisen haben wir hunderte von Führungskräften bei diesem Wechsel begleitet. Einige Themenschwerpunkte: achtsame Selbstführung im Home Office, wirksame Gesprächsführung auf Distanz und Stärkung des Teamklimas während der dezentralen Zusammenarbeit.
Ein inhabergeführtes, mittelständisches Chemiunternehmen hat uns um Unterstützung bei der Stärkung der Projektmanagementkompetenz in verschiedenen Unternehmensbereichen gebeten. In einer modularen Lernreise mit hohem Praxisbezug haben wir einer interdisziplinären Gruppe von Projektleitern klassische sowie agile Methoden des Projektmanagements vermittelt und diese gemeinsam an den eigenen Projekten der Teilnehmer verprobt. Interaktive Lernmodule in Kleingruppen wurden ergänzt um Einzelcoachings, in denen Interessierte ihre persönlichen Anliegen und Herausforderungen im sicheren Raum bearbeiten konnten.