Daten­schutz­er­klä­rung

Grund­le­gen­des
Die­se Daten­schutz­er­klä­rung soll die Nut­zer der Web­site www​.brimful​.de über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhe­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch die Web­site­be­trei­be­rin infor­mie­ren. Wir neh­men Ihren Daten­schutz sehr ernst und behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten. Da durch neue Tech­no­lo­gien und die stän­di­ge Wei­ter­ent­wick­lung die­ser Web­sei­te Ände­run­gen an die­ser Daten­schutz­er­klä­rung vor­ge­nom­men wer­den kön­nen, emp­feh­len wir Ihnen, sich die Daten­schutz­er­klä­rung in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wie­der durch­zu­le­sen. Defi­ni­tio­nen der ver­wen­de­ten Begrif­fe (z.B. per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten” oder Ver­ar­bei­tung”) fin­den Sie in Art. 4 DSGVO.

SSL-Ver­schlüs­se­lung
Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Anfra­gen über das Kon­takt­for­mu­lar, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von http://” auf https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le. Wenn die SSL-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an mich über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Zugriffs­da­ten

Die Web­site­be­trei­be­rin erhebt auf­grund Ihres berech­tig­ten Inter­es­ses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugrif­fe auf die Web­site und spei­chert die­se als Ser­ver-Log­files“ auf dem Ser­ver der Web­site ab. Fol­gen­de Daten wer­den so pro­to­kol­liert:

• Besuch­te Web­site
• Uhr­zeit zum Zeit­punkt des Zugrif­fes
• Men­ge der gesen­de­ten Daten in Byte
• Quelle/​Verweis, von wel­chem Sie auf die Sei­te gelang­ten
• Ver­wen­de­ter Brow­ser
• Ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
• Ver­wen­de­te IP-Adres­se

Die Ser­ver-Log­files wer­den für maxi­mal 7 Tage gespei­chert und anschlie­ßend gelöscht. Die Spei­che­rung der Daten erfolgt aus Sicher­heits­grün­den, um z. B. Miss­brauchs­fäl­le auf­klä­ren zu kön­nen. Müs­sen Daten aus Beweis­grün­den auf­ge­ho­ben wer­den, sind sie solan­ge von der Löschung aus­ge­nom­men bis der Vor­fall end­gül­tig geklärt ist.

Reich­wei­ten­mes­sung und Coo­kies
Die­se Web­site ver­wen­det Coo­kies zur pseud­ony­mi­sier­ten Reich­wei­ten­mes­sung, die ent­we­der von unse­rem Ser­ver oder dem Ser­ver Drit­ter an den Brow­ser des Nut­zers über­tra­gen wer­den. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Datei­en, wel­che auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Ihr Brow­ser greift auf die­se Datei­en zu. Durch den Ein­satz von Coo­kies erhöht sich die Benut­zer­freund­lich­keit und Sicher­heit die­ser Web­site. Falls Sie nicht möch­ten, dass Coo­kies zur Reich­wei­ten­mes­sung auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den, kön­nen Sie dem Ein­satz die­ser Datei­en hier wider­spre­chen:

• Coo­kie-Deak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve: http://optout.networkadvertisi…
• Coo­kie-Deak­ti­vie­rungs­sei­te der US-ame­ri­ka­ni­schen Web­site: http://​optout​.abou​ta​ds​.info/?c…
• Coo­kie-Deak­ti­vie­rungs­sei­te der euro­päi­schen Web­site: http://optout.networkadvertisi…

Gän­gi­ge Brow­ser bie­ten die Ein­stel­lungs­op­ti­on, Coo­kies nicht zuzu­las­sen. Hin­weis: Es ist nicht gewähr­leis­tet, dass Sie auf alle Funk­tio­nen die­ser Web­site ohne Ein­schrän­kun­gen zugrei­fen kön­nen, wenn Sie ent­spre­chen­de Ein­stel­lun­gen vor­neh­men.

Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Die Web­site­be­trei­be­rin erhebt, nutzt und gibt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur dann wei­ter, wenn dies im gesetz­li­chen Rah­men erlaubt ist oder Sie in die Daten­er­he­bung ein­wil­li­gen. Als per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten gel­ten sämt­li­che Infor­ma­tio­nen, wel­che dazu die­nen, Ihre Per­son zu bestim­men und wel­che zu Ihnen zurück­ver­folgt wer­den kön­nen – also bei­spiels­wei­se Ihr Name, Ihre E-Mail-Adres­se und Tele­fon­num­mer. Die­se Web­site kön­nen Sie auch besu­chen, ohne Anga­ben zu Ihrer Per­son zu machen. Zur Ver­bes­se­rung mei­nes Online-Ange­bo­tes spei­chern wir jedoch (ohne Per­so­nen­be­zug) Ihre Zugriffs­da­ten auf die­se Web­site. Zu die­sen Zugriffs­da­ten gehö­ren z. B. die von Ihnen ange­for­der­te Datei oder der Name Ihres Inter­net-Pro­vi­ders. Durch die Anony­mi­sie­rung der Daten sind Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son nicht mög­lich. Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wie Vor­na­me, Nach­na­me, IP-Adres­se, E-Mail-Adres­se, Wohn­ort, Post­leit­zahl und Inhalts­an­ga­ben aus dem Kon­takt­for­mu­lar. Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur nach aus­drück­li­cher Erlaub­nis der betref­fen­den Nut­zer und unter Ein­hal­tung der gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen. Die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf­grund unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses zur Erfül­lung unse­rer ver­trag­lich ver­ein­bar­ten Leis­tun­gen und zur Opti­mie­rung unse­res Online-Ange­bo­tes.

Umgang mit Kon­takt­da­ten

Neh­men Sie mit mir als Web­site­be­trei­be­rin durch die ange­bo­te­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten Ver­bin­dung auf, wer­den Ihre Anga­ben gespei­chert, damit auf die­se zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge zurück­ge­grif­fen wer­den kann. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung wer­den die­se Daten nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

Goog­le Ana­ly­tics

Die­se Web­site nutzt auf­grund unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen zur Opti­mie­rung und Ana­ly­se unse­res Online-Ange­bots im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst Goog­le Ana­ly­tics“, wel­cher von der Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA) ange­bo­ten wird. Der Dienst (Goog­le Ana­ly­tics) ver­wen­det Coo­kies“ – Text­da­tei­en, wel­che auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Die durch die Coo­kies gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen wer­den im Regel­fall an einen Goog­le-Ser­ver in den USA gesandt und dort gespei­chert.

Goog­le LLC hält das euro­päi­sche Daten­schutz­recht ein und ist unter dem Pri­va­cy-Shield-Abkom­men zer­ti­fi­ziert: https://​www​.pri​va​cys​hield​.gov/…

Auf die­ser Web­site greift die IP-Anony­mi­sie­rung. Die IP-Adres­se der Nut­zer wird inner­halb der Mit­glieds­staa­ten der EU und des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum und in den ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens gekürzt. Nur in Ein­zel­fäl­len wird die IP-Adres­se zunächst unge­kürzt in die USA an einen Ser­ver von Goog­le über­tra­gen und dort gekürzt. Durch die­se Kür­zung ent­fällt der Per­so­nen­be­zug Ihrer IP-Adres­se. Die vom Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se des Nut­zers wird nicht mit ande­ren von Goog­le gespei­cher­ten Daten kom­bi­niert.

Im Rah­men der Ver­ein­ba­rung zur Auf­trags­da­ten­ver­ein­ba­rung, wel­che wir als Web­site­be­trei­ber mit der Goog­le Inc. geschlos­sen haben, erstellt die­se mit­hil­fe der gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen eine Aus­wer­tung der Web­site­nut­zung und der Web­site­ak­ti­vi­tät und erbringt mit der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen.

Die von Goog­le in unse­rem Auf­trag erho­be­nen Daten wer­den genutzt, um die Nut­zung unse­res Online-Ange­bots durch die ein­zel­nen Nut­zer aus­wer­ten zu kön­nen, z. B. um Reports über die Akti­vi­tät auf der Web­site zu erstel­len, um unser Online-Ange­bot zu ver­bes­sern.

Sie haben die Mög­lich­keit, die Spei­che­rung der Coo­kies auf Ihrem Gerät zu ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser ent­spre­chen­de Ein­stel­lun­gen vor­neh­men. Es ist nicht gewähr­leis­tet, dass Sie auf alle Funk­tio­nen die­ser Web­site ohne Ein­schrän­kun­gen zugrei­fen kön­nen, wenn Ihr Brow­ser kei­ne Coo­kies zulässt.

Wei­ter­hin kön­nen Sie durch ein Brow­ser-Plug­in ver­hin­dern, dass die durch Coo­kies gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen (inklu­si­ve Ihrer IP-Adres­se) an die Goog­le Inc. gesen­det und von der Goog­le Inc. genutzt wer­den. Fol­gen­der Link führt Sie zu dem ent­spre­chen­den Plug­in: https://​tools​.goog​le​.com/​dlpag…

Hier fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch die Goog­le Inc.:

https://​poli​ci​es​.goog​le​.com/pr… (Daten, die von Goog­le-Part­nern erho­ben wer­den)
https://​adsset​tings​.goog​le​.de/… (Ein­stel­lun­gen über Wer­bung, die Ihnen ange­zeigt wird)
https://​poli​ci​es​.goog​le​.com/te… (Ver­wen­dung von Coo­kies in Anzei­gen)

Get­Re­spon­se

Die­se Web­site nutzt Get­Re­spon­se für den Ver­sand von News­let­tern. Anbie­ter ist die Get­Re­spon­se Sp.z o.o., ul. ARKON­SKA 6/A3, 80-387 GEDANSK, Polen.

Get­Re­spon­se ist ein Dienst, mit dem u.a. der Ver­sand von News­let­tern orga­ni­siert und ana­ly­siert wer­den kann. Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter­be­zugs ein­ge­ge­ben Daten wer­den auf den Ser­vern von Get­Re­spon­se gespei­chert.

How­Space

brimful nutzt die asyn­chro­ne Kol­la­bo­ra­ti­ons­platt­form How­space des fin­ni­schen Soft­ware­un­ter­neh­mens How­space Oy mit Sitz in Bule­var­di 6 A 14, 00120 Hel­sin­ki, Finn­land, für Pro­jek­te und Wis­sens­ma­nage­ment mit Kun­den, Geschäfts­part­nern, Auf­trag­ge­bern und Mit­ar­bei­tern. Es besteht ein Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung mit How­space.

Wenn Sie How­space nut­zen möch­ten, wer­den Daten erho­ben, damit How­space sei­ne Dienst­leis­tun­gen erbrin­gen kann. How­space benö­tigt Ihre E-Mail-Adres­se und einen Namen. Dar­über hin­aus kön­nen optio­nal fol­gen­de Benut­zer­da­ten erfasst und ver­ar­bei­tet wer­den: Adress­an­ga­ben, Tele­fon­num­mer, ande­re per­sön­li­che Daten, die von den Nut­zern selbst zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, Infor­ma­tio­nen, die von Nut­zern zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, wenn sie Diens­te bewer­ten oder Feed­back zu Diens­ten geben, ande­re Daten über Nut­zer, die der Kun­de von How­space in den Dienst ein­tritt. How­space erhebt und ver­ar­bei­tet Nut­zer­da­ten aus­schließ­lich im Zusam­men­hang mit der Nut­zung des How­space-Diens­tes und der How­space-Web­site und spei­chert die­se auf euro­päi­schen Ser­vern. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von How­space.

Daten­ana­ly­se durch Get­Re­spon­se

Wenn wir News­let­ter mit Hil­fe von Get­Re­spon­se ver­sen­den, kön­nen wir fest­stel­len, ob eine News­let­ter-Nach­richt geöff­net und wel­che Links ggf. ange­klickt wur­den.

Get­Re­spon­se ermög­licht es uns auch, die News­let­ter-Emp­fän­ger anhand ver­schie­de­ner Kate­go­rien zu unter­tei­len (sog. Tag­ging). Dabei las­sen sich die News­let­ter­emp­fän­ger nach vor­ge­ge­be­nen Kri­te­ri­en unter­tei­len. Auf die­se Wei­se las­sen sich die News­let­ter bes­ser an die jewei­li­gen Ziel­grup­pen anpas­sen. Nähe­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie unter: https://​www​.Get​Re​spon​se​.de. Wenn Sie kei­ne Ana­ly­se durch Get­Re­spon­se wol­len, bestel­len Sie den News­let­ter bit­te ab. Hier­für stel­len wir in jeder News­let­ter­nach­richt einen ent­spre­chen­den Link zur Ver­fü­gung.

Rechts­grund­la­ge

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Spei­cher­dau­er

Die von Ihnen zum Zwe­cke des News­let­ter-Bezugs bei uns hin­ter­leg­ten Daten wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters sowohl von unse­ren Ser­vern als auch von den Ser­vern von Get­Re­spon­se gelöscht. Daten, die zu ande­ren Zwe­cken bei uns gespei­chert wur­den (z.B. E-Mail-Adres­sen für den Mit­glie­der­be­reich) blei­ben hier­von unbe­rührt.

Nähe­res ent­neh­men Sie den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Get­Re­spon­se unter: https://​www​.get​re​spon​se​.de/ema….

Abschluss eines Ver­trags über Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung mit Get­Re­spon­se abge­schlos­sen, in dem sich Get­Re­spon­se ver­pflich­tet, die Daten unse­rer Kun­den zu schüt­zen und sie nicht an Drit­te wei­ter­zu­ge­ben.

Rech­te des Nut­zers

Sie haben als Nut­zer das Recht, auf Antrag eine kos­ten­lo­se Aus­kunft dar­über zu erhal­ten, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über Sie gespei­chert wur­den. Sie haben außer­dem das Recht auf Berich­ti­gung fal­scher Daten und auf die Ver­ar­bei­tungs­ein­schrän­kung oder Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Falls zutref­fend, kön­nen Sie auch Ihr Recht auf Daten­por­ta­bi­li­tät gel­tend machen. Soll­ten Sie anneh­men, dass Ihre Daten unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­tet wur­den, kön­nen Sie eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­rei­chen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetz­li­chen Pflicht zur Auf­be­wah­rung von Daten (z. B. Vor­rats­da­ten­spei­che­rung) kol­li­diert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespei­cher­te Daten wer­den, soll­ten sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr von­nö­ten sein und es kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durch­ge­führt wer­den kann, da die Daten für zuläs­si­ge gesetz­li­che Zwe­cke erfor­der­lich sind, erfolgt eine Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung. In die­sem Fall wer­den die Daten gesperrt und nicht für ande­re Zwe­cke ver­ar­bei­tet.

Wider­spruchs­recht

Nut­zer die­ser Web­sei­te kön­nen von ihrem Wider­spruchs­recht Gebrauch machen und der Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu jeder Zeit wider­spre­chen. Wenn Sie eine Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung oder Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wün­schen oder Fra­gen bzgl. der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung oder Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben oder erteil­te Ein­wil­li­gun­gen wider­ru­fen möch­ten, wen­den Sie sich bit­te an fol­gen­de E-Mail-Adres­se: info@​brimful.​de

Stand: 28. August 2018 – Quel­le: Daten​schutz​.org